Neumagen
mit Schnee und Rauch
Die ersten administrativen Verwerfungen im absehbar turbulenten Jahr 2006 bescheren mir einen freien  Donnerstag.
Ein scharfer kalter Ostwind geht. Bei Ost denkt jeder Drachenpilot im Westen Deutschlands an  Neumagen/Dhron.
Hier ist oft genüssliches Hangsoaring über der Mosel möglich. Umso erstaunter bin ich, heute der  einzige  zu  sein,
als ich ankomme. Der Wind ist kräftig, wenig böig und passt ideal. Vielleicht liegt es an den  erfrischenden  -2°C,
bei leichtem Schneegrieseln, die heute herrschen. Lang kann der letzte Start aber nicht her sein, denn die Sperren
zur  Rampe  finde  ich  offen  vor. Ich muss ohne Starthelfer starten. Da verkämpfe ich mich ein bisschen bis ich
mit Drachen in Startrichtung auf der Rampe stehe. Dafür brauche ich  dann  zum  Start  nur  zwei  Schritte  und
es beamt mich hoch. Es ist dermaßenes Omafliegen heute, dass ich ganz entspannt  die  Kamera  rausfummele.

Unten am Moselufer ein wenig stromabwärts vom Landeplatz  auf
dem Ufer gegenüber, liegt ein Binnenschiff. Die Schiffer haben  ein
Feuer brennen, das kräftig raucht. Das wird richtig spannend. Aus-
nahmsweise  kann  ich  die Luftmassen und -Bewegung sehen, die
mir das Fliegen ermöglicht. Ich kann sogar riechen, was da unten
verheizt wird, vermutlich Bauholzreste - Fichte, Kiefer, Chemie.

Ich versuche das ganze im Bild einzufangen.
Das ist nicht einfach, denn die Sonne lässt sich
nicht einmal blicken. Kein Licht zum Fotografieren.
Vielmehr prickelt die ganze Zeit leichtes Graupeln im unbedeckten Gesicht.
Da kommt mir die warme Sturmhaube zu Nutzen, die mein Engel mir zu Weihnachten geschenkt hat, Danke!
Mit einer Portion Puderzucker sehen sogar die Schutthalden des nahegelegenen Bergwerkes ungewohnt gut aus.

Als es anfängt zu dämmern, lande ich top, äh, will sagen
"außen", um nicht so weit zum Auto zurück laufen zu müssen.
Weil das hier im Lee der Bäume auf der Kammhöhe stattfindet, rumpelt es auf die Räder.
Aber es geht ohne Schaden, und sehen tut es auch keiner, der drüber lachen könnte ...
100 Flugminuten schon am 5. Januar, so fängt das Fliegerjahr angemessen an :-)

WinDfried (Donnerstag 5. Januar 2006)