Weiler
bei Monzingen

Noch ist die Uhr nicht umgestellt.
Noch ist es abends einigermaßen lange hell.
Wir gönnen uns mal wieder eine Ausfahrt zu einem Feierabendflug.
Der kräftige Westwind sagt eindeutig: Auf nach Weiler. Hier hat eine freundliche,
lockere Fliegergemeinschaft um "Wolken-Werner" Startplatz und Landewiese gekauft.
Bei jeder Brise aus West treffen sich hier Piloten. Die nette Gemeinschaft ist gastfreundlich
mit Grill und großem Esstisch. Man hat keine übertrieben restriktiven Flugregeln. Wer den
Landeplatz nicht trifft, sondern die angrenzenden Felder, zahlt 5 €. Zu der benachbarten
Hochspannungsleitung soll ausreichender Respektsabstand eingehalten werden. Auch Drachen-
flieger sind willkommen. Für Gleitschirme ist die kleine aber frei angeströmte Hangkante optimal.
Gerade bei den herbstlichen Westwinden kommt das hier abgemildert und vom Nahetal kanalisiert
an. Die Lage südlich des Hunsrück tut ein übriges, das hier ein Schönwetterloch liegt. "Wolken-
Werner" zeigt auf einen Berggipfel im schönen Panorama und erzählt, dass sich an diesem die an-
rückenden Schauerwolken teilen und zwei Drittel zögen über den Hunsrück. Das restliche Drittel
würde in die Südpfalz weiterziehen. Bei heftigem Westwind aber kommt die Stunde der Drachen.

Bei orgelnden 35 bis 40 km/h habe ich im September hier den Saphir schon 20 m über dem
Startplatz eingeparkt. Dann fliegt ohnehin kein Gleitschirm mehr. Heute ist der Wind eher
sanft. Als gerade keine Schirme in der Luft sind, gehe ich mit dem Impuls vor an die
Kante. Eine ganze Weile pose ich herum mit dem Drachen über mir, der schon
fliegt und mich immer wieder anhebt. "Groundhändling" mit dem Drachen.
'Legolas' schießt ein paar schöne Bilder. Dann starte ich raus.
Nach kurzem Kampf gebe ich auf und fliege zur Landung.
Heute ist eine Seitenwind-Komponente aus Süd mit drin.
Das schiebt mich beim Achtern nach Nord mit 60 km / h
über Grund voll auf die Hochspannungsleitung zu.
Das ist ein bisschen zu viel Stress für mich.

Gleich nach meiner Landung sehe ich 'Legolas' starten
und freue mich, dass er auch endlich mal eine Weile
in die Luft kommt, während ich den Drachen wegpacke.
Zwei andere Piloten landen Top und bringen anschließend
beim Heimfahren mein Auto mit runter. Thanx You're lovely!
Auch Rauflaufen würde hier hier über einen perfekt markierten
Pfad höchstens 20 min dauern. Zufrieden über eine Mütze voll
frischer Luft und ein gelungenes Flüglein fahren wir nach Hause.
WinDfried (Donnerstag, 5. Oktober 2006)