Die Westlagehältan,alsogondeleich
wieder nach Serrig.
Die TendenzderletztenJahrescheintsichfortzusetzen,
dass -wenn überhaupt- erst im Spätwinter die Landschaft
hier im deutschen Mittelgebirge etwas Zucker bekommt.
Nachdem ich nach den letzen Impressionen schon den
Vorfrühling eingeläutethatte,istesheutemitdem
frischen Schneedurchauseine„Winterromance“
Sturmtief „Resi“ hat die Atmosphäre tüchtig durchgemischt.
Das heutige Rückseiten-Wetter bei frischem Wind verspricht
einen ruppigen Flug mit thermischen Einlagen. Ich bin mit dem
alten Foilunterwegs.DamussFlugschülerBlaubärwieder
in derPassagierpositionmitfliegen;-).Dazuuntenmehr.
Heute ist der Tag der Einfachsegler.
Eine Dreierclique junge Drachenpiloten ist da auf Uno und Club.
Einer bezeichnetseinenFliegerals„Anfängerdrachen“.
Ich hassediesenabwertendenBegriff.Esgibt„DrachenmitfreiliegendemQuerrohr“,kurz„Einfachsegler“.
Einfach sinddieauchimAufbauundzustartenundlanden.Deshalbsindsieschulungsgeeignet.Auch
älteren Drachenpilotenstehtesgut,
im Winter oder zur Übung immer mal wieder so einen Spaßvogel
zu fliegen.WiezurBestätigungbautauchWeltklasse-PilotFredi
HubereinenImpulsauf.
Er ist mit Starrflügler schon Weltmeisterschaften mit geflogen.
Jacques aus Belgien ist mit Kniehänger und einem besonders fotogenen Flügel unterwegs.
Ich jage dieses nostalgische Fotomotiv.
Wir kommen alle zusammen mit den Greifvögeln bis fast an die Wolken,
überhöhen den Start bei sanften Bedingungen um 500m.
Schon lange predige ich meinem Flugschüler Blaubär, dassersichstattderKapitäns-
Mütze endlicheinenHelmbesorgensoll.
„Der HelmmussaufdemKopfsein,und
gesichert, sobaldmandauerhaftmitdem
Fluggerät verbundenist!“lautetdieRegel.
Also vordemEinhängenamDrachen.
Für dieseAnschaffungwareraberbisher
zu geizig,und
außerdem ist es echt schwer,
etwas in der passenden Größe zu finden.
Den abgebildetenHelmhat er von seinem
Afrika-erfahrenen Freund und Schiffs-
jungen Hein Blöd.
Der hat sich beim Gleitschirmfliegen schon
ein paarMaltüchtigaufdieSchnauze
gehauen. Deshalbfliegternunwieder
mit seiner Pudelmütze, weil der schicke
Halbschalenhelm hat ihm dabei ja
sowieso nicht viel geholfen.
Und die Pudelmütze hat anno dazumal
den AbwurftestanderKochertal-
brücke unbeschädigt überstanden.
ACHTUNG SATIRE!
Liebe Abschweb-Leser!
Immer wenn auf Bildern in meinen Geschichten der blaue Bär auftaucht, wird es satirisch.
Ich will mal böse, mal ironisch, mal moralisierend oder ätzend, auch mal melancholisch
oder
nachdenklichsein.Niemandmusssichdirektangesprochenfühlen!
Die zugehörigen Textpassagen sind gedacht als Mix aus Fliegerlatein
und Seemannsgarn, also nie zu 100% ernst zu nehmen, bitte.
Und, Hand aufs Herz, ist er nicht echt niedlich?
Bei Ähnlichkeiten mit realen Personen oder Vorkommnissen,
sind diese weder zufällig noch beabsichtigt, sondern unvermeidbar!
(nach Heinrich Böll, „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“)
Dass ein Integralhelm trotzdem die einzig
richtige Wahl wäre, sehen sie beide nicht ein.
Der ist ja auch teuer. Und die Kohle brauchen
wir fürdasnächsteFluggerät.Schnellnach
dem A-Scheinkannmansichjanichtmehr
mit einem„Anfängerflügel“blickenlassen...