Foto-Archiv
aktuell
4.4.2
gestern 3.4.2
2.4.2

Da unten in Immenstadt ist Gisela geboren, und
in Ratholz hinterm Alpsee hat sie ihre Kindheit
verbracht. Ich denke an das Lausmädel, wie sie
aus Bachsteinen Faustkeile geschlagen, in wilden
Tobeln herumgeklettert ist und den Vögeln nach-
geschaut hat. Genau dort steht die nächste fette
Cumuluswolke, und die zieht wieder gewaltig!

Blick  aus  3140 m  Höhe  nach  Süden:  Vorn die Nagelfluhkette,  dahinter Hörnergruppe,  dahinter das Karstplateau des Gottesacker mit Ifen,  dahinter der  Allgäuer  Hauptkamm.




Im Rückblick Alpsee, Immenstadt, Grünten. Am rechten Bildrand ist noch der Mittag zu erkennen. Dazwischen liegt das Immenstädter Horn.


    Über  der  Salmaser  Höhe  beschließe  ich,  nicht dem Wind in die Pampa,  sondern der Eisenbahnlinie nach Lindau zu folgen. Auch wenn's nun nicht mehr so gut vorwärts geht.



    Über Oberstaufen ahne ich schon, dass
    die Wiese beim Dreiländerblick meine
    Endstation sein könnte. Eine Weile
    kämpfe ich noch an einem Waldköpfel
    davor, aber es ist zu wenig Sonne da.


    Ich lande etwas unter Bildmitte, etwa das
    dreißigste Auto nimmt mich mit nach
    Oberstaufen, dann kann ich mir nichts
    schöneres vorstellen, als mit dem Zug
    nach Immenstadt zurückzukommen.

Flugdaten:
  • Startplatz: Mittag Südoststart (1480 m)
  • Gerät: Perché Maxx M
  • Startzeit: ca. 15:10
  • Flugzeit: ca: 1:00
  • stärkstes Steigen: 7 m/sec (nordwestlich vom Mittag)
  • größte Höhe: 3140 m (über Ratholz im Thalkirchdorfer Tal)
  • freie Strecke: 17 km
  • Landeplatz: Dreiländerblick, Straßenkehre hinter Oberstaufen Richtung Lindau (900 m)

Der Kartenausschnitt ist der  CD-ROM  Amtliche  topographische  Karten  Bayern  (Süd),  Daimler-Benz Aerospace / Dornier,  ISBN 3-86038-508-9,  entnommen  (1 : 50000),  verkleinert.



Roßhaupten, den 3. April 2002
Manfred Laudahn
roh 22:15  ·  fertig 4.4. 10:20